Zurück

BIM im Planungsbüro – Erfolgreich starten mit focus:BIM | Beratung, Implementierung & Schulung

von

 

Warum BIM jetzt wichtig ist

Die Anforderungen an Planung und Bau werden immer komplexer: kürzere Projektlaufzeiten, steigende Qualitätsansprüche und ein wachsender Dokumentationsbedarf. Gleichzeitig fordern öffentliche Auftraggeber zunehmend digitale Arbeitsweisen ein. Mit dem Masterplan Bundesbau sowie dem Masterplan Infrastruktur setzt der Bund klare Signale:
➡️ BIM wird zum Standard – erst empfohlen, dann erwartet, morgen vorausgesetzt.

Für Planungsbüros bedeutet das eine enorme Chance. BIM ermöglicht eine saubere, konsistente Datenbasis, stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit und schafft Transparenz in Kosten, Terminen und Mengen.
Kurz: BIM hilft, bessere Entscheidungen früher zu treffen – und Fehler zu vermeiden, bevor sie teuer werden.

Doch der Weg dahin muss nicht kompliziert sein. Mit der richtigen Strategie, klaren Prozessen und einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite gelingt der Einstieg strukturiert und ohne Überforderung.
Genau hier kommen wir ins Spiel: focus:BIM unterstützt Sie dabei, BIM sinnvoll, nachhaltig und praxisnah in Ihr Büro zu integrieren – Schritt für Schritt.

 

1. Bestandsaufnahme und Pilotprojekt: Der richtige Startpunkt

Bevor BIM funktioniert, braucht es Klarheit: Wo steht Ihr Büro heute?
Wir analysieren gemeinsam Ihre bestehenden Prozesse, Softwarelandschaft und Datenstrukturen.
Anschließend identifizieren wir ein Pilotprojekt mit überschaubarem Umfang, um die neuen Methoden sicher zu erproben.
👉 So lernen Sie BIM in der Praxis kennen – ohne Risiko und mit messbarem Mehrwert.


2. Rollen und Verantwortlichkeiten im Büro definieren

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die interne Organisation.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer BIM-Koordinationsrolle oder eines BIM-Teams.
Gemeinsam entwickeln wir Bürostandards, Vorlagen und Modellierungsrichtlinien, damit Ihre Mitarbeiter einheitlich arbeiten.
Das Ergebnis: klare Zuständigkeiten, effiziente Abläufe und eine belastbare BIM-Struktur.


3. BIM ist ein Kulturwandel – kein Softwareprojekt

Viele glauben, BIM sei nur eine technische Umstellung. Tatsächlich ist es ein strategischer Wandel in der Zusammenarbeit und Denkweise.
Wir begleiten diesen Wandel mit Workshops, Schulungen und strategischer Beratung – von der Geschäftsführung bis zu den Projektteams.
Unser Ziel: BIM wird nicht nur eingeführt, sondern gelebt.


4. Schrittweise Implementierung: Kleine Schritte, große Wirkung

Wir empfehlen: Klein anfangen – aber mit Plan.
Starten Sie mit klar definierten Anwendungsfällen (Use Cases) wie Mengenermittlung, Kollisionsprüfung oder Planableitung.
Unsere erfahrenen BIM-Consultants helfen Ihnen, skalierbare Prozesse aufzubauen, die Sie Stück für Stück erweitern können.
Und dank offener Standards (IFC, BCF, ISO 19650) bleiben Sie unabhängig und zukunftssicher.


5. Standards, Normen und offene Formate nutzen

Offene Schnittstellen sind die Basis für Interoperabilität und Nachhaltigkeit.
Wir beraten Sie bei der Implementierung von ISO 19650-konformen Prozessen und der Nutzung von IFC- und BCF-Formaten.
Damit sichern Sie nicht nur Datenqualität, sondern auch die Kompatibilität zu Auftraggebern, Partnern und Softwarelösungen.


6. Wissen aufbauen: BIM-Schulungen und Weiterbildung

Der Erfolg von BIM hängt stark vom Know-how Ihres Teams ab.
Mit unseren maßgeschneiderten BIM-Schulungen – z. B. für Revit, Dynamo, Navisworks, VDC Manager oder in Richtung Informationsmanagement – machen wir Ihre Mitarbeitenden fit für den BIM-Alltag.
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene: Wir vermitteln praxisnahes Wissen, das sofort anwendbar ist.


7. Praxisnutzen: Effizienz, Qualität, Wettbewerbsvorteil

BIM bringt messbare Vorteile:

  • Effizientere Planung durch konsistente Daten

  • Bessere Kommunikation zwischen allen Beteiligten

  • Weniger Fehler und Nacharbeit durch digitale Koordination

  • Mehr Planungssicherheit bei Kosten und Terminen

Wir bei focus:BIM unterstützen Sie dabei, diese Vorteile schnell zu realisieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken – gerade bei öffentlichen Ausschreibungen, wo BIM zunehmend Voraussetzung ist.


8. Branchenerfahrung: Von Hochbau bis Tunnelbau

Unser Team hat zahlreiche BIM-Implementierungen begleitet – in Infrastrukturprojekten, Hochbau, Wasserbau und Tunnelbau.
Diese Vielfalt ermöglicht uns, Best Practices aus unterschiedlichen Disziplinen zu kombinieren und Lösungen zu entwickeln, die zu Ihrer Projektwelt passen.
Ob Brückenmodell, Verwaltungsgebäude oder Kläranlagenbau – wir kennen die BIM-Herausforderungen und liefern praxisnahe Antworten.


Fazit: Mit focus:BIM zum erfolgreichen BIM-Einstieg

Der erste Schritt ist der wichtigste.
Wie der Artikel von BIM Deutschland richtig sagt: Der Einstieg muss nicht perfekt sein – wichtig ist, anzufangen, Erfahrungen zu sammeln und daraus zu lernen.“

Genau das ist unser Ansatz:
Systematisch einsteigen
Praxisnah umsetzen
Nachhaltig etablieren

Wenn Sie Ihr Planungsbüro fit für die Zukunft machen möchten, begleiten wir Sie – vom ersten Workshop bis zur erfolgreichen BIM-Zertifizierung.

➡️ Kontaktieren Sie uns jetzt über focusbim.de
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre BIM-Potenziale heben – im Hochbau, Tiefbau, Wasserbau oder Tunnelbau.

❓ FAQ: Häufige Fragen zum Einstieg in BIM

1. Was ist der erste Schritt, um BIM im Planungsbüro einzuführen?

Der erste Schritt ist eine Bestandsaufnahme: Welche Software, Prozesse und Datenstrukturen sind vorhanden? Auf dieser Basis kann ein Pilotprojekt definiert werden, um erste Erfahrungen zu sammeln.
👉 focus:BIM begleitet Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.


2. Welche Vorteile bringt BIM für Planungsbüros?

BIM steigert Effizienz, Transparenz und Planungsqualität. Daten werden zentral verwaltet, Änderungen automatisch synchronisiert und Konflikte früh erkannt.
Das spart Zeit, reduziert Fehler und schafft Wettbewerbsvorteile – besonders bei öffentlichen Ausschreibungen.


3. Warum sollte ich mit einem BIM-Berater starten?

Ein erfahrener BIM-Berater wie focus:BIM hilft, Fehlentscheidungen und teure Umwege zu vermeiden. Wir entwickeln eine passgenaue Strategie, schulen Ihr Team und setzen die Prozesse gemeinsam mit Ihnen auf – praxisnah und zukunftssicher.


4. Welche Software nutzt focus:BIM für den Einstieg?

Wir arbeiten mit marktführenden Tools wie Autodesk Revit, Navisworks, Dynamo, InfraWorks und BCF-basierten Lösungen. Gleichzeitig setzen wir konsequent auf offene Standards (IFC, ISO 19650), damit Sie unabhängig bleiben.


5. In welchen Bereichen hat focus:BIM Erfahrung?

Wir haben BIM-Projekte in Hochbau, Infrastruktur, Wasserbau und Tunnelbau begleitet. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, Best Practices branchenübergreifend einzusetzen und individuell auf Ihre Projektart abzustimmen.


6. Wie lange dauert die BIM-Implementierung in einem Büro?

Das hängt vom Umfang ab – in der Regel beginnen Büros mit einem Pilotprojekt über 3–6 Monate. Anschließend folgt die Skalierung auf weitere Projekte. focus:BIM sorgt dafür, dass der Prozess strukturiert, messbar und nachhaltig verläuft.


7. Wie kann ich mit focus:BIM starten?

Ganz einfach: Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch über focusbim.de.
Wir analysieren Ihre aktuelle Situation, zeigen Potenziale auf und entwickeln gemeinsam Ihren Fahrplan für den BIM-Einstieg.

Zurück

Ihre focus:BIM Ansprechpartner

Gerne beraten wir Sie persönlich und
lösungsorientiert zu Ihrem BIM-Projekt.

Oliver Langwich Diplom-Ingenieur (FH) T+49 173 68 23 523

Hendrik Scherder Bauingenieur (M.Sc.) T+49 172 72 56 281

Wann wollen wir starten?

Schreiben Sie uns!

Bitte rechnen Sie 8 plus 6.